
Projekthintergrund
Das ZF-Werk Zhangjiagang ist eine wichtige Regulierungsbehörde für Bodenverschmutzung und eine wichtige Kontrolleinheit für Umweltrisiken. Der Aluminiumschrott, der im Werk Zhangjiagang bei der Bearbeitung von Aluminiumzangen und Hauptzylindern anfällt, enthält jährlich große Mengen Schneidflüssigkeit. Dabei fallen jährlich etwa 400 Tonnen Abfallflüssigkeit an, was 34,5 % des gefährlichen Abfalls im gesamten Werk ausmacht, wobei die Abfallflüssigkeit 36,6 % ausmacht. Große Mengen Abfallflüssigkeit können nicht effektiv entsorgt und genutzt werden, was nicht nur zu Ressourcenverschwendung führt, sondern auch während des Abfalltransports zu schwerwiegenden Umweltverschmutzungsvorfällen führen kann. Vor diesem Hintergrund konzentrierte sich das Managementteam des Unternehmens auf nachhaltige Entwicklung und schlug Emissionsreduzierungsziele für die unternehmerische Umweltverantwortung vor. Es startete umgehend ein Projekt zum Recycling von Abfallflüssigkeit aus der Zerkleinerung von Aluminiumschrott.
Am 24. Mai 2023 wurde die maßgeschneiderte 4New-Anlage zur Brikettierung von Aluminiumspänen sowie zur Filtration und Wiederverwendung von Schneidflüssigkeiten für das ZF-Werk Zhangjiagang offiziell ausgeliefert. Dies ist nach dem Photovoltaik-Solarprojekt und dem Abwasserbehandlungsprojekt mittels Vakuumdestillation eine weitere wichtige Maßnahme im Bereich Umweltschutz, Regeneration und nachhaltige Entwicklung und unterstützt die nachhaltige Entwicklungsstrategie des ZF-Konzerns „Reisen der nächsten Generation“.
Systemvorteile
01
Das Volumen an Schlacke und Schutt wird um 90 % reduziert, und der Flüssigkeitsgehalt in den Blöcken beträgt weniger als 4 %, was die Effizienz der Stapelung und Lagerung vor Ort erheblich reduziert und die Umgebung vor Ort verbessert
02
In diesem Abschnitt werden vor allem die subjektiven und objektiven Bedingungen, die günstigen und ungünstigen Bedingungen sowie das Arbeitsumfeld und die Arbeitsgrundlagen analysiert.
03
Die ME-Abteilung nutzt die nach der technologischen Transformation stillgelegte Schneidflüssigkeitsfilter- und Wiederverwendungsausrüstung der Werkzeugmaschine, um die Aluminiumspanpressmaschine anzuschließen und die Schneidflüssigkeit nach dem Aluminiumspanpressen zu filtern und wiederzuverwenden, mit einer Reinigungs- und Wiederverwendungsrate von über 90 %.
Ausblick auf Erfolge
Nach der reibungslosen Lieferung der Anlage und der anschließenden Installation und Fehlerbehebung wird die offizielle Inbetriebnahme voraussichtlich im Juni erfolgen. Die Schneidflüssigkeit wird nach dem Pressen gefiltert und über das Abwasserfiltersystem wiederverwendet. 90 % der Schneidflüssigkeit werden in der Produktionslinie wiederverwendet, wodurch das Risiko der Bodenverschmutzung und die Gesamtkosten für die Verwendung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten erheblich reduziert werden.
Beitragszeit: 06.06.2023